• Home
  • Sport Mental Coaching
    • Sport Mental Coaching
    • > Einzelcoaching
    • > Förderplanung
    • > Team-Coaching
    • > Online Coaching
    • > Coaching-Themen
  • Brain-Training
    • Brain-Training
    • > AthletInnen
    • > Teams
    • > Firmen
    • > Kindern
  • About
    • Über's werk
    • Der Coach
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Ethikcodex
  • FAQs

Förderplanung



Bei der Förderplanung steht dein Fernziel im Zentrum. sport mental werk unterstützt dich über eine längere Zeitperiode (z.B. 5 Monate oder 2 Jahre). Du bereitest dich beispielsweise auf eine Schweizer-, Europa-, Weltmeisterschaft oder Olympiade vor, oder strebst den Aufstieg in eine höhere Spielklasse an, und möchtest auf dem Weg dahin, zusätzlich zum gewohnten Trainingsalltag, mental trainieren. sport mental werk begleitet dich durch den gesamten Prozess auf dem Weg zum persönlichen Erfolg.


Kontaktaufnahme für Erstgespräch >

So läuft eine Förderplanung ab



1. AthletInnen-Profil



2. Phasenplanung



3. Umsetzung



4. Entwicklungsbericht



AthletInnen-Profil



In einem ersten Schritt bestimmt die Athletin oder der Athlet Kompetenzen, die in der jeweiligen Sportart zentral sind (z.B. Ausdauer, Schusstechnik oder Atemtechnik). Anschliessend werden diese Fähigkeiten und Fertigkeiten auf einer vordefinierten Skala bewertet. Daraus entstehen drei Profile, die übereinander gelegt werden. Ein Ist-Profil, ein Muss-Profil und ein Wunsch-Profil.

  • Das Ist-Profil beschreibt die Bewertung des aktuellen Zustands (Ist-Zustand) der zuvor bestimmten Kompetenzen der SportlerIn.
  • Die Profil-Punkte, die notwendig sind um die Sportart auf dem entsprechenden Niveau auszuüben, werden im Muss-Profil festgehalten.
  • Im Wunsch-Profil trägt die AthletIn das realistisch gewünschte Profil ein, das für die Erreichung des Fernziels erforderlich ist.


Phasenplanung



Gemeinsam mit dem Sport Mental Coach wird das AthletInnen-Profil analysiert und daraus entsprechende Fördermassnahmen definiert. Je nach Entfernung des anfänglich gesetzten Fernziels, werden kürzere oder längere (z.B. zwei Wochen oder drei Monate) und mehr oder weniger Phasen (z.B. fünf oder neun) generiert. Jede Phase beinhaltet ein gesetztes Phasen-Ziel und dazugehörige, konkrete Fördermassnahmen, die zur Erreichung des Ziels in einem Massnahmenplan umgesetzt werden. Dabei wird der Coachee und dessen relevantes soziales Umfeld miteinbezogen.

Die Phasen, deren Ziele und Massnahmenpläne werden über die gesamte Prozessdauer dahingehend adaptiert, das die Erreichung des Fernziels stets im Fokus bleibt.



Umsetzung



Ist die Planung abgeschlossen, steht die Umsetzung des Förderplans im Vordergrund. Der Prozess der AthletIn wird durch den Sport Mental Coach laufend begleitet. Einerseits durch Coachings und anderseits durch das gemeinsame justieren des Förderplans. Die Coachings beziehen sich immer auf das aktuelle Phasen-Ziel und das gesetzte Fernziel. Je nach Bedarf und Zusammensetzung des Förderplans, sind auch die Abstände zwischen den Coachings kürzer oder länger.

Neben der Zusammenarbeit mit dem Sport Mental Coach, steht die AthletIn im alltäglichen Trainings- und Wettkampfeinsatz. Der Massnahmenplan greift auch da ein, damit eine ganzheitliche Förderung gewährleistet ist.



Entwicklungsbericht



Nach jeder abgeschlossenen Phase, erstellt der Sport Mental Coach einen strukturierten Entwicklungsbericht. Dieser dient zur Reflexion und Evaluation und bildet den Startpunkt für die nächste Phase. Beispielsweise wird festgehalten, ob und wie das gesetzte Phasen-Ziel erreicht wurde, welche Erkenntnisse sich aus der vergangenen Phase ergeben und ob das Ist-Profil und die zukünftigen Phasen noch der Realität entsprechen.


Nach Abschluss des Förderplans, erstellt der Sport Mental Coach einen ganzheitlichen Entwicklungsbericht über die gesamte Dauer der Zusammenarbeit.



Kontakt



info@sportmentalwerk.ch

+41 76 442 88 78


sport mental werk

Praxis am Steig

Kilchbergsteig 4

8038 Zürich



Coachings in



Deutsch

Schwedisch

Englisch



Informationen



Impressum

AGB



Teilen auf...