• Home
  • Sport Mental Coaching
    • Sport Mental Coaching
    • > Einzelcoaching
    • > Förderplanung
    • > Team-Coaching
    • > Online Coaching
    • > Coaching-Themen
  • Brain-Training
    • Brain-Training
    • > AthletInnen
    • > Teams
    • > Firmen
    • > Kindern
  • About
    • Über's werk
    • Der Coach
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Ethikcodex
  • FAQs

FAQs



Auf dieser Seiten werden gängige Fragen zu den Themen Sport Mental Coaching und Brain-Training beantwortet. Falls du weitere Fragen oder Anregungen hast, kannst du diese gerne über das Kontaktformular einreichen.



Sport Mental Coaching


Persönliche Frage stellen >

Wie muss ich mir einen typischen Coaching-Ablauf vorstellen?



In den meisten Fällen dauert ein Coaching 60 Minuten. Der Ablauf variiert je nach Thema und Coachee. Das Thema wird immer vom Coachee bestimmt. Der Coach ist verantwortlich für den Prozess und lenkt diesen nach seiner Erfahrung. Jedes Coaching ist unterschiedlich, die Struktur ist jedoch immer ähnlich.



Was ist der Unterschied zwischen dem Erstgespräch und einem weiteren Coaching?



Beim Erstgespräch wird grundsätzlich die Ausgangslage und das Coaching-Thema eruiert und allenfalls bereits daran gearbeitet. Coachee und Coach haben so auch die Möglichkeit herauszufinden, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist. Bei einem Coaching ist die Arbeit am Thema des Coachees zentral.



Wo finden die Coachings statt?



Die Coachings finden grundsätzlich im Coaching-Raum in der Praxis am Steig in Zürich Wollishofen statt. Der Coachee kann anfragen, ob ein anderen Standort (z.B. draussen, in einem Kaffee, auf dem Trainingsgelände) möglich ist. Aus örtlichen oder zeitlichen Gründen kann ein Coaching auch per Skype stattfinden.



Kann ich auch ein Coaching buchen, wenn ich im Ausland bin?



Klar. Ein Coaching kann auch per Skype stattfinden. Für ein grösseres Mandat besteht auch die Möglichkeit, dass der Coach gegen entsprechende Entschädigung anreist.



Wie steht der Coach zum Thema Schweigepflicht?



sport mental werk gewährt 100% Schweigepflicht gemäss dem Ethikcodex auf dieser Webseite. Sämtliche Informationen und Daten werden konsequent vertraulich behandelt.



Wie lange dauert ein Coaching?



In den meisten Fällen dauert ein Coaching 60 Minuten. Je nach Mandat (z.B. Team-Coaching) oder Thema (z.B. Prozessbegleitung), kann ein Coaching auch kürzer oder länger dauern.



Wann macht ein Coaching Sinn?



Im Gegensatz zu der gängigen Meinung, dass Sport Mental Coaching nur zum Einsatz kommt, wenn ein ernsthaftes Problem besteht, wird der Coach auch zur Unterstützung, Erhaltung und Erhöhung der momentanen Leistungsfähigkeit beigezogen. Verbesserungspotential besteht immer. Natürlich hilft ein Coaching auch bei gravierenden Problemen wie beispielsweise Konflikten.



Was kostet ein Coaching?



Die Kosten sind bewusst nicht auf der Webseite publiziert. Bei Interesse kannst du mich für eine unverbindliche und kostenlose Offerte jederzeit kontaktieren. Gerne bietet sport mental werk auch Vorzugspreise z.B. für Studenten oder Jugendliche an.



Welche Referenzen hat sport mental werk?



Referenzen werden keine publik gemacht. sport mental werk hält sich strikt an die Schweigepflicht gemäss dem Ethikcodex auf dieser Webseite.



Wo kann ich ein Coaching buchen?



Am einfachsten kontaktierst du sport mental werk über das Kontaktformular. Du kannst mich auch direkt per Mail oder Telefon erreichen.



Brain-Training


Persönliche Frage stellen >

Für wen eignet sich Brain-Training konkret?



Von jung bis alt, von sportlich bis unsportlich. Brain-Training ist für alle und das Trainings-Programm kann problemlos individuell zugeschnitten werden. Das Ziel von Brain-Training, mentale Verarbeitungsprozesse zu verbessern, ist für jedes Individuum geeignet.



Woher weiss ich, ob Brain-Training die richtige Methode ist?



Der beste Rat ist, es einfach auszuprobieren. Wenn die Informationen auf dieser Webseite deine Entscheidung nicht vollumfänglich abschliesst, kannst du mich auch gerne direkt kontaktieren damit wir uns telefonisch oder persönlich in Verbindung setzen können.



Wie läuft eine Brain-Training Session ab?



Je nach Mandat ist das unterschiedlich. Bei regelmässigen Brain-Trainings gibt es ein vorbereitetes Programm analog einer normalen Trainings-Einheit. Bei einem Einführungstraining kann auch noch theoretischer Input eingebaut werden um den Hintergrund dieser Methode abzudecken. Eine individuelle und kostenlose Offerte stelle ich gerne unverbindlich zusammen.



Kann ich eine Trainingseinheit mitgestalten?



Du kannst gerne deine Themen mit einbringen. Das Programm und die Übungen werden dann entsprechend zusammengestellt.



Welche Kleidung trägt man zum Brain-Training?



Im Normalfall wird beim Brain-Training Sportkleidung getragen. Wenn du beispielsweise Brain-Training über Mittag in deiner Firma anbieten möchtest, kannst du auch in bequemen Alltagskleider trainieren. Die Übungen können so angepasst werden, dass man nicht ins Schwitzen kommt.



Kann ich auch mit Brain-Training trainieren wenn ich verletzt bin?



Je nach Verletzung kann man problemlos mit trainieren. Hast du beispielsweise ein gebrochenes Bein, können auch Übungen mit den Händen im Sitzen gemacht werden.



Auf welche wissenschaftliche Grundlage stützt sich Brain-Training?



Neuronale Plastizität ist das Schlagwort beim Brain-Training. Das ist die Form- und Trainierbarkeit des Hirns bei regelmässiger und spezifischer Belastung. Synapsen und Nervenzellen werden verändert, umstrukturiert und aufgebaut. Gehirnareale werden so verknüpft und die Leistungsfähigkeit wird verbessert.



Gibt es beim Brain-Training Körperkontakt?



Grundsätzlich sind es Einzel- oder Team-Übungen, bei denen kein Körperkontakt stattfindet. Einige Elemente jedoch beinhalten Kontaktformen wie beispielsweise Hand auf die Schulter legen. Dies kann jedoch vor­gän­gig besprochen und individuell angepasst werden.



Kontakt



info@sportmentalwerk.ch

+41 76 442 88 78


sport mental werk

Praxis am Steig

Kilchbergsteig 4

8038 Zürich



Coachings in



Deutsch

Schwedisch

Englisch



Informationen



Impressum

AGB



Teilen auf...